Energiewende Osdorf
Hier finden Sie die aktuellsten Ereignisse rund um die Energiewende in Osdorf.
Wir wollen in eine nachhaltige und umweltfreundliche Zukunft blicken. Dafür macht die Gemeinde Osdorf sich stark!
Hier finden Sie die aktuellsten Ereignisse rund um die Energiewende in Osdorf.
Wir wollen in eine nachhaltige und umweltfreundliche Zukunft blicken. Dafür macht die Gemeinde Osdorf sich stark!
Warum Sie ein lokales Wärmenetz nutzen sollten. Die Gemeinde Osdorf kümmert sich seit mehr als einem Jahr darum, ein Nah- bzw. Fernwärmenetz in Osdorf zu etablieren. Zunächst wurde ein Quartierskonzept für den Osdorfer Ortskern und inzwischen auch für den Ortsteil Borghorsterhütten beauftragt und erstellt. Das Quartierskonzept für den Osdorfer Ortskern kam zu dem Schluss, dass […]
Die wesentlichen Änderungen des GEG im Überblick Auch nach der Verabschiedung des GEG mit den eingeflossenen Änderungen der Ampelkoalition bleibt das sogenannte „Heizungsgesetz“ weiter sehr umstritten. Da das GEG im Bundesrat nicht zustimmungspflichtig ist, wird es in jedem Fall inkrafttreten. Ziel des Gesetzes ist es, den Energieverbrauch von Gebäuden so zu reduzieren, dass die […]
Nehmen Sie bitte gern die für Osdorfer Bürgerinnen und Bürger kostenlose Möglichkeit wahr, sich darüber zu informieren, wie Sie persönlich Energieeinsparungen durch sinnvolle Maßnahmen an und in Ihrer Immobilie erreichen können. Die Beratung ersetzt keine förderfähige Energieberatung durch einen amtlich anerkannten Energieberater, sondern ist als eine unabhängige, vorbereitende Beratung zu verstehen, die speziell auf die […]
Während die Machbarkeitsstudie durch die EcoWert360° GmbH noch in Bearbeitung ist, setzen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger bereits präventiv mit den Themen „Betreibergesellschaft“ und „Finanzierung“ auseinander. Dazu gab es am 17. August 2023 das erste Treffen in der Bürgerbegegnungsstätte an der Au (BAu). Im Rahmen dieses Treffens wurde einerseits über den Status der bisherigen […]
Am 13.07.2023 tagte der Lenkungsausschuss für das Nah- bzw. Fernwärmeprojekt. Die dort diskutierten Details unterliegen in der Regel der Verschwiegenheit. Dass die Machbarkeitsanalyse laut Herrn Schmeling von EcoWert360° im zeitlichen Plan liegt, ist dennoch kein Interna, sondern ist positiv hervorzuheben. Des Weiteren haben einige Mitglieder des Lenkungsausschusses beschlossen, einen Genossenschafts-Arbeitskreis ins Leben zu rufen, […]