Energiewende Osdorf
Hier finden Sie die aktuellsten Ereignisse rund um die Energiewende in Osdorf.
Wir wollen in eine nachhaltige und umweltfreundliche Zukunft blicken. Dafür macht die Gemeinde Osdorf sich stark!
Hier finden Sie die aktuellsten Ereignisse rund um die Energiewende in Osdorf.
Wir wollen in eine nachhaltige und umweltfreundliche Zukunft blicken. Dafür macht die Gemeinde Osdorf sich stark!
Neues, gemeindeübergreifendes Organisations-Konzept für den Aufbau und den Betrieb des Osdorfer Wärmenetzes Um das Wärmenetz in der Gemeinde Osdorf zu realisieren, ist es notwendig, dass eine Organisation für Bau und Betrieb des Wärmenetzes gegründet wird. Eine interessante, gemeindeübergreifende Lösung im Rahmen einer Quartiersgesellschaft wurde am 22.08.2024 im Klimaausschuss vorgestellt und diskutiert. Martin Laß, Geschäftsführer der […]
Im Nachgang zum Quartierskonzept des Osdorfer Ortskerns wurde auch für den Osdorfer Ortsteil „Borghorsterhütten“ ein Quartierskonzept erstellt. Der Abschlußbericht zu diesem Konzept wurde bereits im März 2024 fertiggestellt, bislang aber noch nicht auf unserer Homepage veröffentlicht. Das vorliegende Konzept ist durchaus auch für andere Ortsbereiche um Osdorf und sicher auch für andere Orte in Schleswig-Holstein […]
Wie im letzten Beitrag zum Thema „Freiflächen-Photovoltaik“ erwartet, ist die Gemeindevertretung in Ihrer Sitzung am 16.07.2024 dem Standortkonzept des Büros B2K gefolgt, welches im Auftrag der Gemeinde Osdorf die Potenziale für die Errichtung von Freiflächen-Photovoltaikanlagen im Gebiet der Gemeinde untersucht hat. Auf Grundlage von durch den Bundes- und Landesgesetzgeber vorgegebenen nahezu 80 Kriterien ist das […]
Nachdem die Photovoltaik-Potenzialanalyse bereits im Klima- und Umweltausschuss und im Bau- und Wegeausschuss vorgestellt und diskutiert wurde, soll das auf Basis der Potenzialanalyse aufgesetzte PV-Freiflächenanlagen-Standortkonzept in der heutigen Gemeindevertretungssitzung beschlossen werden. Letztendlich geht es darum, dass lokale Solarparks als eine Quelle für die Erzeugung elektrischer Energie für die Wärmeproduktion des zukünftigen Wärmenetzes eingesetzt werden sollen. […]
BEW Modul 2 – Förderantrag eingereicht. Das Sanierungsmanagement hat am 17.04.2024 den Förderantrag für das „BEW Modul 2“ (BEW=Bundesförderung für effiziente Wärmenetze) bei der BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) eingereicht. Es ist damit zu rechnen, dass die Bearbeitung des Antrags durch die BAFA einige Wochen dauern wird. Insbesondere könnte es sein, dass noch weitere […]