Energiewende Osdorf

Hier finden Sie die aktuellsten Ereignisse rund um die Energiewende in Osdorf.

Wir wollen in eine nachhaltige und umweltfreundliche Zukunft blicken. Dafür macht die Gemeinde Osdorf sich stark!

Aktuelle Beiträge

Osdorf ist dabei! Bei der Energieolympiade 2024.

Osdorf ist dabei, bei der Energieolympiade 2024, die von der Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein GmbH (EKSH) veranstaltet wird. Aber dabei sein ist nicht alles! Osdorf möchte natürlich auch gewinnen, dafür haben sich die Gemeindevertretung, der Klima- und Umweltausschuss sowie das Sanierungsmanagement ins Zeug gelegt und in 3 von insgesamt 6 Disziplinen der Olympiade […]

Bericht über den Status des Wärmenetzes auf der Einwohnerversammlung am 03.12.2024

Entgegen der Ankündigung in den Osdorfer Nachrichten findet die Einwohnerversammlung der Gemeinde Osdorf am 03.12.2024 ab 19 Uhr in Dibbern’s Gasthof statt. Auf der Einwohnerversammlung werden Herr Martin Laß von der Bioenergie Gettorf und Herr Lukas Schmeling von der EcoWert360° GmbH Auskunft über den aktuellen Stand und die weiteren Planungen des Wärmenetzes für den Osdorfer […]

Aufbau und Betrieb des Wärmenetzes durch eine Quartiersgesellschaft

Neues, gemeindeübergreifendes Organisations-Konzept für den Aufbau und den Betrieb des Osdorfer Wärmenetzes Um das Wärmenetz in der Gemeinde Osdorf zu realisieren, ist es notwendig, dass eine Organisation für Bau und Betrieb des Wärmenetzes gegründet wird. Eine interessante, gemeindeübergreifende Lösung im Rahmen einer Quartiersgesellschaft wurde am 22.08.2024 im Klimaausschuss vorgestellt und diskutiert. Martin Laß, Geschäftsführer der […]

Für den Osdorfer Ortsteil Borghorsterhütten wurde ein Quartierskonzept erstellt

Im Nachgang zum Quartierskonzept des Osdorfer Ortskerns wurde auch für den Osdorfer Ortsteil „Borghorsterhütten“ ein Quartierskonzept erstellt. Der Abschlußbericht zu diesem Konzept wurde bereits im März 2024 fertiggestellt, bislang aber noch nicht auf unserer Homepage veröffentlicht.  Das vorliegende Konzept ist durchaus auch für andere Ortsbereiche um Osdorf und sicher auch für andere Orte in Schleswig-Holstein […]

Photovoltaik Freiflächen Standortkonzept von der Gemeindevertretung beschlossen.

Wie im letzten Beitrag zum Thema „Freiflächen-Photovoltaik“ erwartet, ist die Gemeindevertretung in Ihrer Sitzung am 16.07.2024 dem Standortkonzept des Büros B2K gefolgt, welches im Auftrag der Gemeinde Osdorf die Potenziale für die Errichtung von Freiflächen-Photovoltaikanlagen im Gebiet der Gemeinde untersucht hat. Auf Grundlage von durch den Bundes- und Landesgesetzgeber vorgegebenen nahezu 80 Kriterien ist das […]