949
Gemeinde Osdorf
Moin, hier informiere ich über die aktuellen Themen rund um die Gemeinde Osdorf. Bei Fragen/Anregungen, kontaktiert mich hier oder per Whatsapp!
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.
Mit Osdorfer Äpfeln soll ein Osdorfer Jubiläumstropfen entstehen! Dafür sammeln wir ab sofort am Bauhof und freuen uns über rege Beteiligung :-)
Achtung ‼️ ![]()
Am kommenden Montag, 13. Oktober findet die Kanalspülung statt. Die Straßen und weitere Infos entnehmt ihr dem Schreiben!
+++ Bericht aus der Gemeindevertretung +++![]()
Heute hat die Gemeindevertretung folgende Themen angeschoben bzw. beschlossen:![]()
✅ Das Büro BCS und der Investor haben einen Sachstandsbericht zum Baugebiet „Am Gildeweg“ abgegeben. Geplant ist ein Mix aus verschiedenen Wohnformen: neben klassischen Einfamilien bzw. - Doppelhäusern ist auch ein Mehrfamilienhaus mit bis zu 12 Wohnungen geplant. Der Plan ist abgestimmt auf den Bedarf: für Leute, die das erste Mal in eine kleine Wohnung ziehen wollen, für jene, die ihren Lebensabend in einem kleineren Haus mit kleinem Grundstück begehen
wollen oder Familien, die sich ihren Traum vom (ersten) Eigenheim ermöglichen wollen. Bei der Abbildung handelt es sich um einen ersten Entwurf, es können noch Änderungen erfolgen.
Zudem hat das Büro einen Sachstand abgegeben für die geplante Außenbereichssatzung in Austerlitz. ![]()
✅ Die Versammlung hat Heike Grube als neue Vorsitzende des Sozialausschusses (SozA) gewählt. Heike folgt auf Gabi Schoenwaldt, die weiterhin Gemeindevertreterin und Mitglied im SozA bleibt. Ein großer Dank für die geleistete Arbeit, liebe Gabi und auch an Wenke Skyschus, die Gabi in den letzten Sitzungen hervorragend vertreten hat. Außerdem wurde Birte Holtmann als stellvertretendes Mitglied in den SozA und in den Finanzausschuss (FA) gewählt. Auf gute Zusammenarbeit in der neuen Konstellation 🤝![]()
✅ Wir haben Beschlüsse gefasst über die Anschaffung des neuen Feuerwehrautos und zum Defizitausgleichs des für die häusliche Pflege so wichtigen Diakonievereins Dänischer Wohld. ![]()
✅ Wir haben intensiv über die Investitionen im kommenden Jahr gesprochen. Danke an Wolfgang Radke als Vorsitzender des FA für die gute Aufarbeitung. Es wurde wieder deutlich, dass die Gemeinde seitens Land und Bund unterfinanziert ist. Neue Investitionen sind nur mit Förderungen umsetzbar. Auf diese bauen wir im Zusammenhang mit der Weiterentwicklung der Sportanlagen und des Feuerwehrgerätehauses. ![]()
✅ Die Gemeinde hat beschlossen, eine Stellungnahme zum Plan der Landesregierung in Sachen Windenergie abzugeben. Dahingehend, dass die Planungen begrüßt werden und sehr nützlich sind für die Umsetzung des angestrebten Wärmenetzes.
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.
Hier der Bericht zur 72-Stunden-Aktion der LaJu. ![]()
An dieser Stelle: herzlichen Dank für euren Einsatz. Ihr habt was tolles geschaffen. An die Spenderinnen und Spender sowie weitere Unterstützende: Danke, Osdorf hat mal wieder gezeigt, was mit Gemeinschaftsinn und Solidarität zu schaffen ist 💪🏻![]()
www.amt-daenischer-wohld.de/politik-amt-gemeinden/aktuelles-aus-der-kommunalpolitik/osdorf/![]()
Foto: Susanne Karkossa-Schwarz
Die Obstbäume auf den öffentlichen Flächen tragen noch ordentlich Früchte. Bitte bedient euch 🍏🍎🍐
Osdorf feiert im kommenden Jahr 150 Jahre kommunale Selbstverwaltung. Haltet euch das Wochenende vom 1.-3. Mai für die Feierlichkeiten frei. ![]()
Das Logo feiert die Einheit der Ortsteile - herzlichen Dank an Andrea Oder für das Design 😇

